Create Your First Project
Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started
studied chaos
Standort
Asendorf
Datum
Oktober 2022
Projektart:
Malerei mit Acryl in Schichttechnik
Projektart:
Kunstwerk
Kunst ist eine faszinierende Sache. Es gibt so viele verschiedene Formen und Stile, die man studieren und erforschen kann. Kunst hat die Fähigkeit, in uns Emotionen zu wecken und unsere Sinne zu erweitern. Aber was passiert, wenn Kunst in Chaos ausartet? Es gibt Künstlerinnen und Künstler, die bewusst ein chaotisches Element in ihre Arbeit einbringen. Sie wollen das Publikum überraschen oder provozieren. Andere sehen das Chaos als Teil ihres kreativen Prozesses an - sie lassen sich von den unvorhersehbaren Ergebnissen ihrer Handlungen inspirieren. Ein Beispiel ist Jackson Pollock, dessen abstrakte Expressionismus-Bilder bekannt dafür sind, dass er Farbe auf die Leinwand spritzt oder tropft und dadurch zufällige Muster entstehen lässt. Für ihn war der Akt des Malens selbst genauso wichtig wie das fertige Bild. Er sagte einmal: "Das Gemälde lebt sein eigenes Leben." Aber nicht alle Künstlerinnen und Künstler gehen mit Chaos auf diese Weise um. Manchmal kann es auch ein unerwünschter Effekt sein. Ein Beispiel dafür ist der Fall der italienischen Stadt Borgo San Dalmazzo im Jahr 2018. Der lokale Künstler Gianfilippo Usellini hatte eine Installation namens "Kunst-Stau" geschaffen - eine Sammlung von alten Autos, Skulpturen und Müll auf einem öffentlichen Platz platziert. Die Einwohner*innen waren jedoch nicht begeistert von dem Blickfang auf ihrem Platz und beschwerten sich über den Anblick des durcheinandergebrachten Bodens. Daraufhin musste die Installation entfernt werden. In der Kunst ist Chaos also nicht immer willkommen und kann sogar zu Kontroversen führen. Eine Arbeitswoche voller Wut oder Ärger im Bauch bringt neue Lichter an die Tagesoberfläche. Das „ Studierte Chaos“, ein abstraktes Werk mit mehreren Ebenen und jede für sich hat eine Bedeutung. Die untere Schicht stellt das Studium dar mit feinen Linien, Kreise und vielen Verbindungen zu einer Person. Die zweite Ebene verkörpert das Chaos nur durch die theoretische Erfahrung des Studiums ohne praktisches Wissen mit zu bringen. Die oberste Schicht, ist das Gesicht was lässig zu uns blickt und erstaunt ist, dass nicht nur die Theorie entscheidend ist, sondern , wenn man mit Menschen arbeitet auch ein gewisses und großes Maß an social skills und praktischer Erfahrung von extrem großen Vorteil sind. Da schaut diese Person nun und ist sich keines Fehlers bewusst, was sich als Ärgernis für mich darstellt und mich bekräftig einen anderen Weg zu gehen und aus der Gedankenträumerei meine Zukunft zu gestalten.
studied chaos
Größe: 50 x 70
Untergrund: 380g/m2 belgische Leinwand
Farbe: Arteza Gouache Acryl , Lefranc Bourgeois Finish ,
Molotov Brush Pen, Cosmic black Acryl
Technik : Schichtmalerei
Rahmen: Schattenfugenrahmen Weiß/Silber
Entstehungsjahr: Oktober 2022









