top of page

Create Your First Project

Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started

flusslieder

Standort

Asendorf

Datum

Januar 2023

Projektart:

Malerei mit Acryl in Schichttechnik

Projektart:

Kunstwerk

Flusslieder und Kunstwerk Graffiti: Wie eine Brücke zwischen Natur und Urbanität entsteht Es gibt wohl kaum eine Stadt, in der keine Graffiti zu finden sind. Ob als Schmiererei oder als Kunstwerk - sie prägen das urbane Bild und polarisieren zugleich. Doch was passiert, wenn Graffiti auf die Natur treffen? Wie können Flüsse mit ihren Liedern zur Leinwand für Künstler werden? Die Idee, Flussufer mit Graffiti zu gestalten, mag auf den ersten Blick absurd klingen. Aber wer genauer hinschaut, erkennt schnell das Potential dieser ungewöhnlichen Kunstform: Sie schafft eine Verbindung zwischen urbanem Lebensstil und der Naturschönheit von Flüssen. Flusslieder - Inspiration für Graffiti-Künstler Wasser hat schon immer Künstler inspiriert - sei es durch seine Formen, seine Farben oder seinen Klang. Flüsse sind dabei besonders faszinierend: Sie schlängeln sich durch die Landschaft, plätschern leise vor sich hin oder rauschen wild dahin. Ihre Stimmungen wechseln je nach Tageszeit und Wetterlage. Diese Vielfalt an Eindrücken lässt sich auch auf die Gestaltung von Flussufern übertragen. Künstler können hier ihrer Fantasie freien Lauf lassen und diese natürliche Umgebung mit ihren Werken bereichern. Graffiti am Flussufer - eine Herausforderung für Künstler Doch nicht jeder Graffitikünstler ist in der Lage, am Flussufer zu arbeiten. Denn die Bedingungen sind alles andere als einfach: Die Oberfläche ist uneben und feucht, das Wetter wechselhaft. Auch die Umwelt muss bei der Gestaltung berücksichtigt werden. Wer sich dieser Herausforderung stellt, kann jedoch Großes bewirken: Die Werke verschönern nicht nur das Flussufer, sondern schaffen auch ein Bewusstsein für die Natur und ihre Schutzbedürftigkeit. Graffiti und Naturschutz - eine sinnvolle Kombination? Dass Graffiti und Naturschutz miteinander vereinbar sind, zeigt ein Projekt in Köln. Dort haben Künstler im Rahmen einer Aktion des Flussprojekts "Lebensader Oberrhein" den Rhein mit ihren Werken verschönert. Die Kunstwerke sollen dazu beitragen, das Bewusstsein für den Fluss als Lebensraum zu stärken sowie auf ökologische Probleme hinzuweisen. Gleichzeitig wird auch das Ansehen von Graffiti als Kunstform gestärkt. Fazit: Flusslieder und Kunstwerk Graffiti - eine perfekte Symbiose Flüsse sind mehr als nur Wasserläufe. Sie prägen Landschaften, inspirieren Künstler und bieten Raum für Erholung und Freizeitaktivitäten. Mit Graffiti können sie auf eine neue Art erlebt werden - als Leinwand für ungewöhnliche Kunstwerke. Obwohl diese Idee noch nicht überall umgesetzt wird, gibt es bereits erste Projekte, die zeigen, welche kreative Energie in der Verbindung von Urbanität und Natur steckt. Und wer weiß: Vielleicht wird der nächste Spaziergang am Flussufer ja zum Kunsterlebnis.

Eine musikalische Woche mit Grippe hat dieses kleine Werk geschaffen. Mich hat es erwischt und so habe ich die Zeit mit wenig Energie verbracht mich mit Musik zu beschäftigen und nebenbei immer wieder ein Strich , Symbol oder Form auf diese Leinwand aufzutragen. Alles fließt und ist in Bewegung und so sind eine Ränder auch im Verlauf zu den Formen, doch hier auf dem Foto sieht man es nicht. Lieder gibt es unzählige und unsere Phantasie ist unbegrenzt wieder neue Kompositionen zu schaffen. Phantasie ist nicht nur ein Traum, sondern nur die Realität in der wir uns befinden. Der Hintergrund ist nicht weiß, sondern wie altes Notenpapier leicht Rosa. Trotz der Moderne wirkt es durch den Hintergrund ganz alt und beschwingt durch den Rhythmus seiner Facetten.

Größe: 50 x 70
Untergrund: 380g/m2 belgische Leinwand
Farbe: Acryl ,Lefranc Finish
Technik : Schichtmalerei
Rahmen: Schattenfugenrahmen Schwarz/Gold
Entstehungsjahr: Januar 2023

Impressum     Datenschutz     AGB

© 2021 by Steffen Zehrfeld

Ausstellungen / Vernissagen ​

  • Vernissage - Juni 2021 Emsdetten

  •  Fotostudio Smile - August-September 2021 Bremen

  •  Vernissage - Oktober 2021 Otterndorf

  •  Vernissage - Dezember 2021 in Bremen

  •  INT. MIXED REALITY ART EXHIBITION - Februar-März 2022 Mailand 

  •  INT. MIXED REALITY ART EXHIBITION - Februar-März 2022 Fuerteventura

  •  V17 Contemporary Art Center Kiew ( Februar 2022 )

  •  European Digital Arts Fair ( März 2022 )

  •  One Love Charity Kunstmarkt - 19./20.3.22 im F61 Bremen

  •  SoHo Art-Wall @ Street / Mai 2022 New York 

  •  K-Scheune - Sudwalde 12.11.2022 

  •  Frieda in Minden - ab 5.November - Dezember 2022

  •  Weihnachtszauber im Eichenhof am 4.12.2022

  •  Dekoscheune in Wiefelstede 11.12.2022

  •  the Holy art London 30.3.-2.4.2023

  •  Eichenhof Asendorf Frühlingsmarkt 05.05.2023

  •  Foyer der Waller-Mitte ab 10.06.2023

  •  Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V. bei dem Gartenkultur Musikfestival ab 18.8.2023 

  •  Land und Lecker am 10.9.2023 auf dem Eichenhof bei Familie Zempel 

  •  „Formschön“ in Nienburg ( Design aus 2 Jahrhunderten ) ab 14.9.2023

  • Bogenwald in Strömen am 4. und 5. Mai 2024 ( LARP )

  • Kunstmeile auf dem Maimarkt in Bruchhausen Vilsen am 26.Mai 2024

  • Martinsmarkt Gehrden 19./20.10.2024

  • Singulart Online ab November 2024

  • Weihnachtszauber auf dem Eichenhof 8.12.2024

bottom of page