top of page

Ninja Creami

  • Autorenbild: Steffen
    Steffen
  • 27. Juni 2022
  • 3 Min. Lesezeit

was für eine Maschine und so war ich vor zwei Wochen im Saturn unterwegs und sah ganz beiläufig ein Gerät stehen. Ich machte stop und erkannte die Ähnlichkeit mit dem Paco Jet. Nun nahm ich das kleinen Gerät unter die Lupe , schaute mir die Verpackung an und habe gewusst, dass es eine ähnliche Variante wie ich es vor langer Zeit in Österreich benutzt habe. Eine Maschine, um in kurzer Zeit aus gefrorenen Zutaten ein leckeres Eis zu zu bereiten. Diese Maschine habe ich als Patissier geliebt und eine große Menge an leckeren Sorten Eis hergestellt. Der Preis ist 229 Euro und ich habe echt einige Tage mit mir gerungen dieses kleine Teil zu kaufen und habe es dann auch getan. Echter Luxus um nur Eis herzustellen, aber es war es mir wert. Das Arbeitsprinzip ist folgendes. In einen der drei mitgelieferten Dosen füllt man Zutaten oder Eismischungen seiner Wahl und friert dies dann mindestens für 24 Stunden ein. Dann wird der kleine Behälter in den Ninja gespannt und ein Messer angebracht. Danach starte ich das Programm meiner Wahl und die Klingen bewegen sich mit 2200 Umdrehungen ganz langsam durch den gefrorenen Eisblock und fertigen eine zart schmelzende Eismasse daraus an. Es dauert ca. 2 Minuten und ist recht laut. Doch das Ergebnis ist Klasse.



Das ist ein Kirsch Joghurt Eis und beinhaltet nur zwei Esslöffel Joghurt und den Rest des Behälters habe ich mit Kirschen gefüllt. Selbst gepflückt im Garten am Tag des Kaufs und am nächsten Tag direkt im Becher. Wahnsinnig lecker.










So sieht die Maschine aus. Ganz unspektakulär mit wenigen Knöpfen. In der Verpackung ist noch ein Rezeptbuch und auch Deckel für die Dosen zum einfrieren.







An dem folgenden Tag habe ich mir Grundmasse für zwei Eissorten zur Rose gekocht.

Die Grundmasse besteht aus Zucker ( ich nehme Rohrzucker ), Sahne , Eigelb und Milch und eine Geschmacksrichtung. Es war ganz klassisch eine Vanilleschote. Hier geht es zu vielen Rezepten. CLICK

Das zweite Eis war mit der selben Grundmasse nur ohne Vanille, dafür habe ich aus Süssholz ( Lakritz ) eine Reduktion gekocht und die dann abgekühlt unter die Masse gerührt. Ich wollte unbedingt ein Lakritzeis machen. Als es fertig war und zubereitet habe ich ein wenig Himalaja Salz darüber gegeben und es war einfach traumhaft lecker.




Das ist ein Schokoeis aus Joghurt, Milch und einen löslichen Kakaopulver und schmeckt wie Trinkkakao nur als Eis.

Die Konsistenz ist echt geschmeidig und keine Klümpchen und andere feste Brocken. OK, am Rand kommt die Klinge nicht gut hin und dort wäre es fest.










Von dem Rest des Kakaoeis habe ich einen Milchshake gemacht der mit einer Banane aufgefüllt wurde und auch noch etwas Milch. Super Shake , cremig und eiskalt !















Ein Sorbet ist nun im Tiefkühlschrank und es ist nur Ananas und ich freue mich morgen auf diese kühle Erfrischung. Ich denke der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt und man kann nach der Grundzubereitung auch noch etwa hinzufügen. So habe ich schwarze Kekse etwas zerkleinern und in einem weiteren Programm unter das Eis rühren lassen. Das war dann Vanille-Cookie und ist schon längst Geschichte.


Wer gerne Eis mag und immer wissen möchte was darin enthalten ist, dem kann ich diese Turbo Eismaschine sehr empfehlen, denn wenn man genügend Behälter am Start hat, kann man innerhalb von wenigen Minuten viele Verschiedenen Sorten herstellen und muss nicht warten bis die Geräte mit Kompressor fertig sind. Nur an die Vorbereitung einen Tag vorher sollte man denken, sonst wird es auch nichts.

Es gibt auch zusätzliche Dosen zu kaufen und auch alle Bauteile sind bei Bedarf erhältlich. Das wars für heute, denn direkt vor mir steht noch der Rest vom Eis mit Lakritzgeschmack und will gegessen werden.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page