top of page

Suzuki Baleno...

  • Autorenbild: Steffen
    Steffen
  • 21. März 2022
  • 3 Min. Lesezeit

und nach 5 Jahren und 115000km, gibt es einen anderen Beitrag und weit weg vom Weltgeschehen, was uns alle in Atem hält. Denn Autos sind für viele ein Statussymbol, für andere ein Fortbewegungsmittel oder notwenig für den Job. Hier nun meine kleine Beschreibung für alle die ein sparsames Auto mit Zuverlässigkeit suchen.

Der kleine Suzuki ist mein Begleiter seit nun mehr als 5 Jahren und noch nie hat dieses Auto mich in Stich gelassen.

Der Anschaffungspreis ist für diese Ausstattung wirklich moderat gewesen und erstaunlich was alles in dem kleinen Mobil steckt. Wo fängt man an als nicht technisch versierter Autofahrer. OK, beim Motor wahrscheinlich und so ist bei dem 1,1 l Winzling auch die Steuer recht niedrig. ( 36,-€ ) Ein Fliegengewicht was schnell nach vorn geht, aber bei 190kmh auch Schluss ist. Doch diese Geschwindigkeit ist kein Dauertempo, denn man bemerkt die Größe und den Wind sehr gut. Bei einem Tempo um 150 ist alles im grünen Bereich und man kommt doch auch so zügig voran, allerdings bei knapp unter 7 l. Meine Strecken bewegen sich zu 90% auf der Landstrasse und in der Stadt und auch bei den vorgegebenen Geschwindigkeiten und somit ist mein Durchschnittsverbrauch nur bei 4 - 4,4 l auf 100km. Ein guter Wert, wenn man sich die Preise derzeit ansieht. Trotzdem muss ich alle 8-9 Tage zur Zapfsäule meines Vertrauens. So viel Zeit verbringe ich jeden Tag darin, dass ich froh bin über die vielen technischen Gerätschaften. CarPlay ,Navi, Radio, Klimaanlage, Sitzheizung, Tempomat, Abstandshalter, Geschwindigkeitsbegrenzer und Aufprallwarner sind verbaut. Dieser Warner vor einem Aufprall funktioniert wirklich gut und zuverlässig und hat mich schon zweimal gerettet vor einem Auffahrunfall. Er haut wirklich voll in die Bremse und gibt laute Warntöne von sich und schaltet dabei sogar den Warnblinker an. Was ich permanent benutze ist der Tempomat mit Abstandshalter und Geschwindigkeitsreglung. Es ist so entspannt , wenn das Auto mich von A nach B fährt und ich durch Töne darauf hingewiesen werde, doch wieder manuell einzugreifen. Lenken muss ich aber schon noch. Die Werkstatt kennt er nur von den Inspektionen die von Werkstatt zu Werkstatt etwas schwanken, aber auch hier liege ich zwischen 150€ und 180€ alle 15000 km. Ist auch noch verträglich, dafür, dass bisher keine anderen Reparaturen fällig waren. OK, einmal war die Klimaanlage defekt, aber nicht Aufgrund eines technischen Fehlers, sondern der schlechten und teilweise unbefestigten Weg die ich von Zeit zu Zeit nehmen musst und somit habe kleine und mittlere Steine dieses Bauteil zerschossen im wahrsten Sinne. Ich habe von den Lufteinlässen ein Gitter montiert, was die Steinschläge daran hinter die Anlage erneut zu beschädigen. ( 15,-€ Gitter und 10,-€ Karosseriekleber ) Das in Indien gefertigte Auto klappert nur minimal im Inneren und auch so ist der Geräuschpegel recht angenehm und man kann durchaus eine normale Unterhaltung führen, es sei denn man fährt 150 und dann muss die Stimme schon etwas kräftiger sein. Obwohl die Abmessungen wirklich klein sind, so habe ich bei umgeklappter Rückbank wirklich viel Platz, so dass man auch IKEA Pakete bis 2 Meter länge hinein bekommt. Sogar einen kompletten Umzug habe ich damit schon erledigt und doch schon sehr viele beachtlich große Gegenstände damit transportiert. Bei langen Strecken ist es auszuhalten, wenn man gelegentlich eine kurze Pause einlegt, aber für die tägliche Wegstrecke zur Arbeit und auch Ausflüge am Wochenende ist dieser kleiner Flitzer völlig ausreichend und bietet dafür reichlich Komfort. Für jemand der keinen Auto Nerd ist was das schon mal nicht schlecht, oder ? Ich bin eben noch der Fahrer und nicht der mit der Lupe davor steht, aber für all die wenigen die auch auf der Suche sind nach einem kleinen Gefährt wie dem Baleno, denen kann ich hiermit nur eine klare Empfehlung für dieses Fahrzeug aussprechen.



Suzuki Baleno

Kommentare


bottom of page